Seit ein paar Tagen hängen bei uns an der Eingangstür zwei Zettel. Zum einen ein Ausdruck aus der Oberurseler Woche (https://www.taunus-nachrichten.de/oberursel/nachrichten/oberursel/obg-laedt-frankfurter-strasse-id140157.html), und zum anderen ein Zettel mit der Überschrift: "Verkehrsweg zu den Liegenschaften Gattenhöferweg, Damaschkestraße sowie Im Stockborn sollen nach Planung der Stadt Oberursel ABGESCHNITTEN werden!!!" (einseinself... Ergänzung durch mich).
Dass die Möglichkeit von Süden nach Links von der Frankfurter Landstraße in den Gattenhöferweg abzubiegen wegfallen soll, finde ich als Anwohner des Gattenhöferweges selbst nicht positiv. Allerdings begrüße ich sehr die Schaffung eines Zweirichtungsradwegs durch den Wegfall der Parkmöglichkeiten auf der gegenüberliegenden Seite der Friedhofsmauer an der Frankfurter Landstraße, da es mir als Radfahrer sowie aus der Beobachtung aus dem Auto heraus oft passiert ist, dass Radfahrer bedrängt und gefährlich überholt werden, besonders Richtung Norden, da die Strecke eine leichte Steigung hat, welche Radfahrer verlangsamt und es damit für viele Autofahrer unmöglich macht, hinterherzufahren. Der Lückenschluss zum Radweg parallel zur U-Bahn-Strecke ab Oberursel-Bommersheim wird damit hoffentlich gegeben, auch wenn der Weg neben den Gleisen nicht immer optimal ist, da es nur unzureichende Querungsmöglichkeiten gibt und das Abbiegen zum Beispiel zum EDEKA oder zur Kurmainzer Landstraße sich als Radfahrer schwierig gestaltet.
Der Verfasser erläutert weiter, dass ein Umweg für den Autoverkehr von 0,6 km in Kauf genommen werden muss durch diesen Umbau, wenn man zum Beispiel vom REWE, Penny, Lidl oder ROSSMANN kommt. 600 m, wenn man bedenkt, dass man vom Gattenhöferweg über den Bahnübergang Gattenhöferweg/Gablonzer Straße vor dem Umbau des Bahnübergangs weniger als 600 m Gesamtstrecke zum Lidl, Aldi, Penny und Rossmann hatte. Allerdings ist diese kurze Strecke immer noch möglich, aber halt nicht mit dem Auto.
Dass die vorgeschlagene Verkehrsführung mit "indirektem Linksabbiegen" zu Problemen führen wird, glaube ich gerne. Entweder wird verbotenerweise links abgebogen, sofern dies nicht durch bauliche Maßnahmen verhindert wird, es wird direkt nach dem Rechtsabbiegen auf der Homburger Landstraße gewendet, was durch den Rückstau an der Kreuzung zu starken Problemen führen wird, und selbst wenn man in die Hauffstraße links abbiegen will, wie der Verfasser schreibt, wird dies nicht immer möglich sein aufgrund des Verkehrs und dem Rückstau auf der Homburger Landstraße zu Stoßzeiten. Leider führt der Verfasser noch an, dass das Autofahren benachteiligt werden soll, obwohl KFZ-Steuer gezahlt wird und Fahrradfahrer nicht. Ich möchte mich hierüber gar nicht weiter auslassen. Nur eines: Woran erkennt man einen Deutschen im Ausland am Buffet (pauschaler Preis für das Buffet - neudeutsch All-you-can-eat)? Der Teller ist voll, denn er hat ja bezahlt...